Holsteiner

Holsteiner
Họl|stei|ner 〈m. 3
1. Einwohner von Holstein
2. eine Pferderasse
[nach dem Land Schleswig-Holstein, in dem es gezüchtet wird]

* * *

1Họl|stei|ner, der; -s, -:
1. Ew.
2. braunes, kräftiges Warmblutpferd, das als hervorragendes Reitpferd gilt.
2Họl|stei|ner <indekl. Adj.>:
H. Schinken.

* * *

Họlsteiner,
 
Pferdezucht: großrahmiges, besonders für den Springsport geeignetes, jedoch auch in allen anderen Sparten des Pferdesports einsetzbares, edles Warmblutpferd (Stockmaß zwischen 165 und 175 cm). - Das Zuchtgebiet umfasst die Flussmarschen von Elbe, Weser und Ems sowie das Gebiet der Geest, wo bereits im 14. Jahrhundert von Zisterziensermönchen Pferdezucht betrieben wurde. Die planmäßige Zucht wurde 1883 mit der Gründung eines Pferdezuchtvereins und der Anlage eines Stutbuches möglich. Bis nach dem Zweiten Weltkrieg diente der Holsteiner als Reit- und Wagenpferd, in der Landwirtschaft gleichzeitig als Arbeitspferd. In den 1960er-Jahren begann durch den verstärkten Einsatz von Vollbluthengsten eine Veredlungsphase zur Umzüchtung des Holsteiners zum vielseitig einsetzbaren Sportpferd.
 
 
G. Gramann u. H.-H. Stien: Das H. Sportpferd (1980);
 
Holsteins Hengste, bearb. v. C. Schridde (1993).

* * *

1Họl|stei|ner, der; -s, -: 1. Ew. 2. braunes, kräftiges Warmblutpferd, das als hervorragendes Reitpferd gilt.
————————
2Họl|stei|ner <indekl. Adj.>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holsteiner — Wichtige Daten Ursprung: Deutschland Hauptzuchtgebiet: Holstein Verbreitung: Deutschland, Europa, USA; in Deutschland ca. 7300 Zu …   Deutsch Wikipedia

  • Holsteiner — 1. Dei Holsten har ein Has ut Dithmarschen rûtjagt. Volkswitz. Als die Holsteiner einmal die dithmarsischen Bauern mit Krieg überzogen, soll den Vordern ein Hase über den Weg gelaufen sein. Ein deshalb erhobener Ruf wurde misverstanden und gab… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Holsteiner Cox — Synonyme ‘Vahldieks Sämling Nr. 3’, ‘Gelber Holsteiner Cox’ Herkunft Eutin, Schleswig Holstein, ca. 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Holsteiner Katenschinken — Holsteiner Schinken ist eine norddeutsche Spezialität der Region Holstein. Für die Herstellung wird gepökeltes Schinkenfleisch (Hinterschinken vom Schwein) im Katenrauch bis zu acht Wochen geräuchert. Er eignet sich für Gerichte wie den Strammen… …   Deutsch Wikipedia

  • Holsteiner Sauerfleisch — ist eine Spezialität der Schleswig Holsteiner Küche. Hierzu wird nicht zu mageres Schweinefleisch (meist Bauch oder Nacken) zusammen mit Gewürzen wie Lorbeer, Piment, Senfkörnern, Kümmel, Wacholderbeeren, gelegentlich auch mit Zwiebeln und sauren …   Deutsch Wikipedia

  • Holsteiner Gestein — Holsteiner Gestein, dem Mittelmiocän zugehörige marine Schichten Schleswig Holsteins, die von obermiocänen Glimmertonen und Sanden (Holsteiner Sanden) und Sandsteinen überlagert werden. Fälschlich werden auch die Sternberger Kuchen (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holsteiner Kanal — Holsteiner Kanal, so v.w. Eiderkanal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holsteiner horse — For other uses, see Holstein (disambiguation). Holsteiner Holsteiner gelding at the FEI World Cup Distinguishing features German sport horse bred for show jumping, primarily grey and bay in color. Alternative names Holstein …   Wikipedia

  • Holsteiner (caballo) — Un Holsteiner en un recorrido de caza americana. La raza de caballos Holsteiner es originaria de Schleswig Holstein en el norte de Alemania. Se la considera una de las razas más antiguas de sangre tibia (warmblood), remontándose sus orígenes al… …   Wikipedia Español

  • Holsteiner Treppe — Die Holsteiner Treppe Die Holsteiner Treppe ist eine 1900 gebaute[1] Freitreppe in Wuppertal, Stadtbezirk Elberfeld. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”